6 Tipps um Ihre Rhetorik zu verbessern

Im Berufsalltag steht man immer wieder vor der Herausforderung vor Kollegen, Kunden oder Mitarbeitern zu sprechen. Diese 6 Tipps helfen Ihnen, diese Herausforderung zu meistern und die eigenen Präsentationskompetenzen zu verbessern und auszubauen.

1. Vorbereitung

Bereiten Sie sich gründlich auf Ihren Vortrag vor. Recherchieren Sie, über Ihre Zielgruppe, befassen Sie sich mit dem entsprechenden Thema, was gibt es Neues zu berichten und seien Sie auf Fragen seitens der Zuhörer gefasst, indem Sie sich selber fragen „was könnten meine Zuhörer zu diesem Thema fragen?“ Dies verleiht Ihnen Sicherheit und Kompetenz.

2. Körpersprache

Achten Sie auf Ihre Körpersprache und einen guten Stand. Tragen Sie Bekleidung in der Sie sich wohlfühlen und nehmen Sie eine positive und aufrechte Körperhaltung ein. Eine gerade und aufrechte Haltung wirkt sich positiv auf Ihre Sprache und Ihre Erscheinung aus.

3. Blickkontakt

Halten Sie während der Präsentation regelmäßig Augenkontakt und binden Sie Ihr Publikum aktiv in Ihren Vortrag ein. Lächeln Sie! So wahren Sie das Interesse der Zuhörer und verleihen ihnen das Gefühl ein Teil der Präsentation zu sein.

4. Einfache Sprache

Verwenden Sie Fachwörter und Abkürzungen nur, wenn diese absolut notwendig sind. Erklären Sie diese, falls nötig, in einem kurzen Nebensatz. Halten Sie sich an einfache, kurze und klare Sprachformulierungen. Vermeiden Sie Fachchinesisch, dies erleichtert das Zuhören für Ihr Publikum.

5. Geschwindigkeit

Finden Sie Ihre perfekte Sprechgewindigkeit – nicht zu schnell, nicht zu langsam. Üben Sie diese vorab mit unserer V..R Easyspeech. Über eine digitale Auswertung können Sie individuell herausfinden wo Sie sich verbessern können.

6. Dauer

Halten Sie Ihren Vortrag kompakt und reduzieren Sie Ihre Vortragsinhalte auf das Wesentliche. Selbst beim spannendsten Vortrag sinkt die Konzentration des Publuikums mit der Länge der Präsentation.