E-Learning Methoden für erfolgreiche Weiterbildung

Digitale Weiterbildungsmethoden – zukunftssicher und flexibel – sind so gefragt wie noch nie zuvor und etablieren sich immer stärker in unserem Berufsalltag. Gerade deshalb ist es wichtig, das facettenreiche Must-Have “e-Learning” einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, um herauszufinden, welche Methode am besten zu Ihnen, dem Unternehmen und den entsprechenden Inhalten passt.

Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten e-Learning-Methoden:

Webinar

  • Webinar = Web + Seminar
  • Moderator präsentiert live online zum Thema
  • Mix aus Präsentation, Moderation, Einblendungen, Videos & Online-Präsentationsfolien
  • virtuelle Teilnahme
  • werden teilweise aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt
  • über professionelle Webinar-Software oder über einfaches Videokonferent-Tool durchführbar
  • vorteilhaft bei großen Teilnehmergruppen oder Entfernungen

Videotraining

  • Videotrainings bestehen überwiegend aus einer Sammlung an einzelnen Lehrvideos zu einem bestimmten Themengebiet
  • eignen sich besonders für komplexe Themen, die ausführlich erklärt und mehrmals angehört werden sollten
  • einmal erstellt sind sie für immer und jeden nutzbar
  • können als Low-Budget Version auch mit einem aktuellen Smartphone erstellt werden
  • empfohlen für Arbeitsprozesse, Software, Einlernen neuer Mitarbeiter, Vorstellung der Unternehmensstrukturen, etc.

Web-Based-Training (WBT)

  • Themen & Inhalte werden online (im Inter- oder Intranet) auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt
  • Geeignet um Lerninhalte abzufragen, zu vertiefen und zu wiederholen.
  • Selbstlernprogramm

Mobile-Learning

  • ähnlich wie WBT, Lernplattform ist mobil verfügbar
  • bietet zeitlich und örtlich größte Flexibilität
  • perfekt für Home-Office, Vertriebs- und Außendienstmitarbeiter
  • perfekt an Bedürfnisse junger Mitarbeiter angepasst

Micro-Learning

  • kurze Lernetappen = “Learning Nuggets” mit zentraler Kernaussage
  • 2-5 Minuten pro Lerneinheit bringen beste Ergebnisse und Konzentration
  • durch sämtliche Medien umsetzbar (Videos, Grafiken, Abfragen, Apps..)
  • gut geeignet für sehr beschäftigte Mitarbeiter und schnell wechselnde Lehrinhalte (schnell austauschbar)
  • gut geeignet für Sprachen und Fachbegriffe

Blended Learning

  • Kombination von Lehrnformen, die bestens an entsprechende Inhalte angepasst sind
  • Kompensation von Nachteilen der einzelnen Lehrformen durch Ergänzung verschiedenen Methoden
  • Gesamtpaket für bestmöglichen Lernerfolg

Suchst du weitere Erfolgstipps oder Leitfäden? Stöbere durch unsere kostenlose Mediathek und informiere dich zu Themen wie Medientechnik, Blended Learning oder Dos and Don’ts für gelungene Online-Präsentationsfolien.

Weitere praxiserprobte Tools, Checklisten, Arbeitshilfen und Lernvideos gibt es im Premiumbereich unserer eCademy-Lounge. Als Mitglied erhalten Sie Zugang auf alle unsere wertvollen Lernhilfen und Vorlagen im Downloadbereich.

Die aktuellsten Business-Tipps immer direkt im Newsfeed auf LinkedIn, Facebook, Instagram und XING! Folgen Sie unseren Unternehmensseiten unter:

                     

Weitere Business-Tipps zu aktuellen Themen rund um Bildung, Training und Arbeitsalltag finden Sie in unserer Mediathek:

Frau sitzt frustriert am Laptop und legt den Kopf in ihre Hände.

Lernbarrieren – wenn nichts mehr geht

Lernen bedeutet Prozess – Prozesse bringen Barrieren bzw. Herausforderungen mit sich. Um diese Herausforderungen zu überwinden ist es wichtig, dass wir sie zuerst als einen Teil des Lernprozesses annehmen. Schaffen

Weiterlesen »
Frau und Mann haben einen ungelösten, zwischenmenschlichen Konflikt und schweigen sich an.

Erfolgreiche Konfliktgespräche

Wer kennt es nicht – ein*e Kollege*in hat zum wiederholten Mal vergessen Ihnen eine wichtige Arbeitsinformation zukommen zu lassen, die Führungskraft schafft es im Team Meeting einfach nicht sachlich zu

Weiterlesen »