In diesem Modul geht es um professionelles Auftreten im Beruf.
Modul B 1.2 Professionelles Auftreten im Beruf
Dies ist das zweite Lehrmodul der Ausbildungsreihe zur Business-Etikette. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen des Weiterbildungsprogramms besucht werden.
Business-Etikette
Sie wünschen sich einen eigenen Business-Etikette-Trainer (m/w/d) für Ihr Unternehmen, Ihre technische Akademie, Ihr Ausbildungszentrum?
Stellen Sie sich vor, Sie sind zu jeder Zeit in der Lage Ihre Mitarbeiter*innen mit der erforderlichen Sozialkompetenz auszustatten und haben stets eine fachlich autorisierte Person vor Ort. Diese wird wo immer nötig, Ihre Kollegen „parkettsicher“ machen. Besonders effektiv ist es, eigene Firmenevents, Messen und Kundenveranstaltungen gleich von Haus aus mit einer eigens dafür ausgebildeten Business-Etikette-Trainer*in organisieren zu lassen.
Oder wünschen Sie sich einen firmeneigenen „Knigge“- Trainer*in der/die sein/ihr Wissen weitergibt und im interkulturellen Umgang schult?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Denn interkulturelle Kompetenz ist längst keine „nice-to-have“ Qualifikation mehr. Sie ist Kenkompetenz in einer globalen Wirtschaft. Eine konstruktive und erfolgreiche internationale Kooperation setzt eine Sensibilisierung für fremde Länder und Kulturen voraus. Kulturbedingte Verhaltensmuster führen zu Missverständnissen, es entstehen Barrieren und Synergien bleiben ungenutzt.

Lerninhalte
- Duzen oder Siezen? Floskeln vermeiden
- Stilvoll Grüße und Dank übermitteln, Absagen formulieren, Briefetikette
- Small Talk – die Kunst des kleinen Gesprächs
- Professionelles Auftreten im Beruf (Besucherbetreuung, der sichere Umgang mit Kunden und Kollegen, auf Firmenveranstaltung und Messe das Unternehmen repräsentieren, Pünktlichkeit, höflich im Meeting, Toiletten-Knigge, Verhalten in Aufzügen, Rauchen und Alkohol, unangenehme Themen ansprechen, peinliche
Situationen meistern) - Digitale Etikette (E-Mail, Soziale Netzwerke …)
- Rund um das Telefon
- Im öffentlichen Raum – unterwegs mit Bahn, Flugzeug, Firmenwagen …
- Typgerechte Farben und moderne Business-Garderobe
- Hierarchiestufen und Statussymbole
- Dresscodes auf Einladungskarten
- Kleidung für Sie und Ihn – Stil-„Fettnäpfchen“

Lernziele
- In diesem zweiten Präsenz-Modul festigen Sie Ihr eigenes Wissen über stilvolles Auftreten und erwerben weitere Vermittlungskompetenzen, um Kolleg:innen und Auszubildende mit dem Wissen über Business-Etikette selbst zu unterrichten.
Zielgruppe:
Die zertifizierte Business-Etikette Ausbildung richtet sich an alle Key-Trainer in Unternehmen die ihr Fachwissen zur interkulturellen Business–Etikette standort- wie auch länderübergreifend erweitern und weitergeben möchten. Als Key-Trainer schulen Sie Mitarbeiter und machen sie fit für den internationalen Business Kontakt.

Organisation
Dauer 1 Tag
Veranstaltungstermine 2023/24
26. September 2023
12. März 2024
Investition
1.450,- € / Teilnehmer pro Modul zzgl. MwSt.
Für jede weitere Person Ihres Betriebes erhalten Sie 40% Rabatt.
Veranstaltungsorte
SÜD
SteginkGroup academy
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd
NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)