Systematische Fehlersuche beinhaltet eine durchdachte Erfassung und Abgleichung möglicher Ursachen und die gezielte Beseitigung der gefundenen Fehler bzw. Ursache.
Modul S 1.3 Methodische Fehlersuche im Service
Ursachen von Störungen auf den Grund gehen und dem vorschnellen Handeln entgehen!
Dies ist das dritte Lehrmodul der Ausbildungsreihe für Servicetechniker. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen des Weiterbildungsprogramms besucht werden.
Methodische Fehlersuche im Service
Ihre zentrale Aufgabe als Servicetechniker ist es, Fehler systematisch zu finden und sie zu beheben. Dies ist bei komplexen technischen Systemen anspruchsvoll und gleichzeitig sehr wichtig. Die Verstärkung und Optimierung dieser Fähigkeit birgt ein riesiges Einsparpotential. Es ist darüber hinaus ein Qualitätsmerkmal für den Kunden.
Vor allem gestandene Praktiker setzen oft mehr auf eine Mischung aus Intuition und einfach Machen und Ausprobieren. Eine systematische Fehlersuche beinhaltet jedoch: Durchdachte Erfassung vorhandener Informationen, eine genaue Abgleichung möglicher Ursachen mit den Informationen und gezielte Beseitigung der gefundenen Ursache.

Lerninhalte
- Techniken zur intensiven Informationsgewinnung
- Anfangskontakt und Auftragsklärung
- Konflikt-Situationen vor Ort gezielt entschärfen
- Methodisches Vorgehen bei der Fehlersuche
- Systematische Fragetechniken
- Einsatz von Digitalen Notizen/Formularen als Grundlage systematischen Vorgehens
- Psychologische Hintergründe der Kommunikation
- Methoden zur Übermittlung von schlechten Nachrichten und Strategien für die Umsetzung

Lernziele
Dieses Trainingsmodul erweitert Ihre Fähigkeit Ursachen von Störungen gezielt und systematisch zu Analysieren, um somit vorschnellem Handeln zu vermeiden und daraus folgernd wertvolle (Kunden-) Zeit zu vergeuden.
Sie lernen:
- Systematisches Vorgehen bei der Fehlersuche
Zielgruppe:
- Produkt- und Kundentrainer im Vertrieb und Service
- Servicetechniker im nationalen wie internationalen Einsatz vor Ort
- Mitarbeiter im technischen Support
- Servicemanager/Ingenieure/Techniker

Organisation
Dauer 2 Tage
Termin Süd 27. + 28. April 2023
Termin Nord 15. + 16. Juni 2023
Investition
1240,- € / Teilnehmer pro Modul zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort
SÜD
SteginkGroup academy
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd
NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)