An ausgewählten Ländern und Kulturen erlernen Sie zeitgemäße und kulturelle Umgangsformen. Tipps und Strategien sensibilisieren für den Kontakt mit ausländischen Teilnehmern. Ziel ist der Aufbau einer länderübergreifenden Vermittlungskompetenz.
Modul T1.7 kulturelle Lehrkompetenz
Interkulturelle Gruppen zielgerichtet unterrichten
Dies ist das sechste Lehrmodul der Ausbildungsreihe “Train the Technik Trainer”. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen des Weiterbildungsprogramms besucht werden.
Das ABC der Kulturellen Lehrkompetenz
Durch die Globalisierung gehört das Unterrichten von internationalen Teilnehmern für immer mehr Fachtrainer zum Tagesgeschäft. Entsprechend werden auftretende interkulturelle Missverständnisse häufig zum Problem. Dieses Training eignet sich besonders gut für Fachtrainer und technischen Multiplikatoren mit Teilnehmergruppen aus vielen Zielländern oder zum ersten Aufbau von interkultureller Kompetenz. Dementsprechend betrachten wir in diesem Modul nicht ein einzelnes Zielland, sondern vergleichen das Verhalten und Konditionierung der Teilnehmer und unterschiedlichen Kulturen miteinander.
Dieses Lernmodul unterstützt Sie dabei, sich für diese herausfordernde Tätigkeit optimal vorzubereiten. Dabei geben wir eine umfassende Einführung in die Thematik der interkulturellen Lehrkompetenz und Sozialisierung. Zudem erhalten Sie Tipps zur Kommunikation und Lehrmethodik um diese Teilnehmergruppen zielorientiert zu schulen.

Lerninhalte
- Welche Grundlagen der interkulturellen Kommunikation gibt es zu beachten?
- Das Grundverständnis der eigenen Kultur
- Was unterscheidet Deutschland von den wichtigsten Ländern dieser Welt?
- Welche DO´s and DONT´s gelten im interkulturellen Kundenkontakt?
- Wie kann ich meine eigenen Werte und Ziele mit denen fremder Kulturen vereinen, und so effizient lehren und arbeiten?
- Interkulturelle Handlungskompetenz – Verstehen und Einsetzen

Lernziele
Tipps und Strategien sensibilisieren für den Kontakt mit ausländischen Teilnehmern. Ziel ist der Aufbau einer länderübergreifenden Handlungs- und Vermittlungskompetenz.
Sie lernen:
- Interkulturelle Gruppen zielgerichtet zu
unterrichten - Unterschiedliche Teilnehmergruppen zu
aktivieren

Organisation
Dauer 1 Tag
Termin 5. Oktober 2023
Investition
830,- € / Teilnehmer pro Modul zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort
SÜD
SteginkGroup academy
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd
NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)