Hier finden Sie interessante, und ausgefallene Interview-Fragen. Diese Interview-Fragen eignen sich gut während eines Interviews im Podcast oder für´s Online-Training mit einem Gastredner.
Quelle: https://www.dieterjakob.de/gute-interessante-lustige-interview-fragen/
Teil 1 – Fragen an Gastredner im Podcast oder Webinar:
Wenn Sie ein gutes Interview führen möchten mit interessanten Persönlichkeiten, dann haben Sie verschieden Möglichkeiten das Gespräch durch ausgefallene und auch tiefgründige Fragen interessant zu gestalten.
Teil 2 – Fragen während eines Job Interviews:
Auch beim Job geht es darum die richtigen Fragen zu stellen, oder auf die richtigen Fragen vorbereitet zu sein. Hier gibt es durchaus tiefgründige, gute, interessante Interviewfragen.
Unabhängig davon mit wem Sie ein interessantes Interview durchführen wollen, oder ob Sie selbst befragt werden, Sie sollten Ihren Gesprächspartner vorher kennen lernen. Hierzu können Sie sich wie folgt vorbereiten. Interview Recherche
- Welchen Werdegang weist Ihr Gesprächspartner vor?
- Welche Publikationen (Bücher, Internet Blogs, White Paper, Podcasts etc.) hat Ihr Gesprächspartner bisher veröffentlicht
- Welche Aktivitäten sind auf den Sozialen Medien zu finden?
1. Interview Fragen
1.1 Persönlichkeitsfragen
Finden Sie durch diese Fragen mehr über die Persönlichkeit Ihres Gesprächspartners heraus.
- Welche Musik würde bei Ihrem Einzug in Ihr eigenes Box Match laufen?
- Was würden Sie heute/ jetzt studieren, wenn Sie die Möglichkeit dazu hätten?
- Wenn es eine Sache gäbe, die Sie an sich ändern könnten, welche wäre das?
- Auch welchen wesentlichen Werten beruhen Ihre täglichen Handlungen, Entscheidungen, Pläne?
- Haben Sie Hobbies? Welche und warum?
- Reisen Sie gerne? Wenn ja wohin und warum?
- Schenken Sie gerne? Wenn ja, was?
- Wo hatten Sie bisher ihre beste Mahlzeit? Und was haben Sie gegessen?
- Welcher Mensch kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie das Wort Erfolgreich hören?
1.2 Reflektierende Fragen
Interviewfragen Selbstwahrnehmung Selbstreflexion. Folgende Fragen zwingen den Befragten zum Reflektieren:
- Was würden Sie heute Ihrem jüngeren Selbst empfehlen?
- Wie alt wollen Sie werden?
- Was glauben Sie nimmt man Ihnen öfters übel?
- Wofür sind Sie dankbar?
- Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
- Was würde Ihr “Ich” 10 Jahre in der Zukunft, Ihrem jetzigen “Ich” raten?
- Bei welchen Tätigkeiten sind Sie im Flow?
- Was können Sie nur mit Humor ertragen?
- Welche Kindheitserinnerung hat Sie besonders geprägt?
- Wenn Sie selbst etwas an sich ändern könnten, was wäre das?
1.3 Interview Fragen zu Tagesablauf
- Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus?
- Hören Sie Musik beim Arbeiten? Wenn ja, welche?
1.4 Interview Fragen zur Wissensweitergabe
Interessante Fragen Wissensweitergabe
- Welche 3 Bücher haben Sie am meisten beeinflusst?
- Welchen Film muss man zwingend gesehen haben?
- Welche Bücher verschenken Sie am häufigsten?
1.5 Fragen zum Werdegang
- Was hat Sie dazu bewegt das zu tun, was Sie heute tun?
- Wie war Ihr Weg bis zu dem Zeitpunkt heute? Welche Schritte haben Sie durchlaufen?
- Welches war der schlimmste Job den Sie jemals hatten?
1.6 Provokative Interview Fragen
- Wem wären Sie lieber nie begegnet?
- Welchen Toten würden Sie gerne wiedersehen?
- Halten Sie sich für einen guten Freund?
- Wie stellen Sie sich Armut vor?
- Haben Sie Angst vor dem Tod?
- Wer darf Ihnen sagen, dass Sie falsch liegen?
2. Job-Interview Fragen
2.1 Interview Fragen zu Ihren Werten, Zielen und Visionen
Finden Sie durch diese Fragen heraus, wie viele Gedanken sich eine Person über sich selbst macht. Reflektierende Personen sind meist erfolgreicher im Berufsleben, als Personen, die nicht reflektieren.
- Welche 5 Charaktereigenschaften treffen auf Sie zu und wieso?
- Welche Ziele habe Sie in Ihrem (Berufs-)Leben?
- Wo sehen Sie sich 5 Jahre von Heute in der Zukunft?
- Haben Sie eine persönliche Vision?
- Nach welchen Werten leben und handeln Sie?
- Was sind Ihre Stärken?
- Was sind Ihre Schwächen?
- Wie werden ihre Fähigkeiten und Ideen der Firma nutzen?
- Das war der größte Rückschlag in Ihrer Karriere?
2.2 Interview Eignungsfragen
Mit folgenden Fragen finden Sie heraus, ob die befragte Person zu Ihrem Unternehmen passt.
- Wissen Sie was unser Unternehmen macht? Beschreiben Sie Ihren eigenen Worten.
- Stimmen Sie mit unserer Unternehmensvision überein?
- Stimmen Sie mit unserer Unternehmensmission überein?
- Mit welchen unserer Unternehmenswerte stimmen Sie überein?
- Warum haben Sie sich bei unserer Firma beworben?
- Wie sieht für Sie ein ideale Firma aus?
- Was hat Ihnen bei Ihrem alten Job besonders Spaß gemacht?
- Welche Erfahrungen haben Sie in unserer Industrie gemacht?
- Was ist Ihr bevorzugter Führungsstil?
- Welche Erfahrungen machen Sie, wenns Sie in einem Team arbeiteten?
- Sind Ihre Schulnoten ein guter Indikator für Erfolg in diesem Geschäft?
- Welche drei positiven Dinge würden Ihr Vorgesetzter/Ihre Kollegen über Sie sagen?
2.3 Reflektierende Interviewfragen
- Auf welche Errungenschaften in Ihrem jetzigen / alten Job sind Sie besonders stolz?
- Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie für Ihre Arbeit kritisiert wurden.
- Was mochten Sie und was nicht an ihrer vorherigen Stelle?
- Was sagen ihre Mitarbeiter über Sie?
- Wie gehen Sie mit Stress und Misserfolg um?
- Erzählen Sie etwas von sich, das nicht in Ihrem Lebenslauf steht.
2.4 Interviewfragen zum Job
- Warum wollen Sie genau diesen Job?
- Was können Sie in diesem Job leisten, was andere nicht können?
- Wie würden Sie an die Arbeit herangehen?
- Auf was freuen Sie sich am wenigsten bei dieser Stelle?
2.5 Interviewfragen zu Ihrer Bereitschaft
- Sind Sie bereit für diesen Job umzuziehen?
- Wie halten Sie Ihre gute Work-Life Balance aufrecht?
- Ist es in Ordnung während der Arbeitszeit privaten Dingen nachzugehen wie Facebook oder YouTube?
Suchst du weitere Erfolgstipps oder Leitfäden? Stöbere durch unsere kostenlose Mediathek und informiere dich zu Themen wie Medientechnik, Blended Learning oder Dos and Don’ts für gelungene Online-Präsentationsfolien.
Weitere praxiserprobte Tools, Checklisten, Arbeitshilfen und Lernvideos gibt es im Premiumbereich unserer eCademy-Lounge. Als Mitglied erhalten Sie Zugang auf alle unsere wertvollen Lernhilfen und Vorlagen im Downloadbereich.
Die aktuellsten Business-Tipps immer direkt im Newsfeed auf LinkedIn, Facebook, Instagram und XING! Folgen Sie unseren Unternehmensseiten unter:
Weitere Business-Tipps zu aktuellen Themen rund um Bildung, Training und Arbeitsalltag finden Sie in unserer Mediathek:

Erfolgreiche Lehrvorträge – unsere 10 Tipps für Fachtrainer*innen
Ein erfolgreicher Lehrvortrag kann mit einer gut geplanten Produktionslinie verglichen werden – es geht nicht nur darum, Fehler zu vermeiden, sondern auch darum, das Publikum zu fesseln und unsere Botschaft

ChatGPT-Tipps für Fachtrainer*innen in der Industrie
ChatGPT ist ein intelligenter Chatbot, der bekannt ist für seine beeindruckende KI. Wir können ChatGPT nutzen, um in natürlicher Sprache zu kommunizieren und komplexe Aufgaben mühelos zu bewältigen. Egal ob

PowerPoint für Fachtrainer*innen – Unsere 7 Profi-Tipps
Das Erstellen einer guten PowerPoint-Präsentation für Fachtrainings, braucht Zeit. Wer sich mit dem Programm auseinandergesetzt hat und gut auskennt, ist effizienter und kreativer. Nachfolgend unsere 7 Profi-Tipps. Tipp 1: Das

Microlearning Industrie – Wann sind “Lernhäppchen” geeignet?
Mit kleinen „Lernhäppchen“ lassen sich Lernende abholen und motivieren. Das gilt gerade für technische Produkt- und Kundentrainings, in der äußerst komplexe Lehrgänge zur Verfügung stehen. Dank Microlearning können Lerninhalte in

Lernbarrieren – wenn nichts mehr geht
Lernen bedeutet Prozess – Prozesse bringen Barrieren bzw. Herausforderungen mit sich. Um diese Herausforderungen zu überwinden ist es wichtig, dass wir sie zuerst als einen Teil des Lernprozesses annehmen. Schaffen

Erfolgreiche Konfliktgespräche
Wer kennt es nicht – ein*e Kollege*in hat zum wiederholten Mal vergessen Ihnen eine wichtige Arbeitsinformation zukommen zu lassen, die Führungskraft schafft es im Team Meeting einfach nicht sachlich zu