Anleitungsvideos, sogenannte Tutorials, sind mittlerweile überall online und für wirklich jede Art von Tätigkeit und Lernziel zu finden. Auch für betriebliche Schulungen und Trainer bieten solche Anleitungen im Videoformat viele praktische und nützliche Vorteile.
Nachfolgend erhältst du von uns essentielle Tipps, die dein Video-Tutorial und dessen Lehrinhalte unvergesslich machen.
1. Gib einfache Anweisungen
Halte die Anweisungen möglichst simpel – so bleiben sie besser im Gedächtnis.
2. Halte dich kurz
Weniger ist mehr! Nenne im Video nur die essentiellsten Punkte für deine Erklärung/Anleitung.
3. Nutze Medien
Füge Fotos und Videos hinzu, um die Aufmerksamkeit des Zuschauers bestmöglich zu gewinnen.
4. Visualisiere deine Inhalte
Veranschauliche möglichst viele Inhalte z.B. in Form von Grafiken, Diagrammen, Skizzen, etc.

Interesse an weiteren Tipps für Online- und/oder Fachtrainer? Dann informiere dich hier über unsere zertifizierte Ausbildung zum Online-Trainer
Nächster Start 20. September 2022
Suchst du weitere Erfolgstipps oder Leitfäden? Stöbere durch unsere kostenlose Mediathek und informiere dich zu Themen wie Medientechnik, Blended Learning oder Dos and Don’ts für gelungene Online-Präsentationsfolien.
Weitere praxiserprobte Tools, Checklisten, Arbeitshilfen und Lernvideos gibt es im Premiumbereich unserer eCademy-Lounge. Als Mitglied erhalten Sie Zugang auf alle unsere wertvollen Lernhilfen und Vorlagen im Downloadbereich.
Die aktuellsten Business-Tipps immer direkt im Newsfeed auf LinkedIn, Facebook, Instagram und XING! Folgen Sie unseren Unternehmensseiten unter:
Weitere Business-Tipps zu aktuellen Themen rund um Bildung, Training und Arbeitsalltag finden Sie in unserer Mediathek:

Erfolgreiche Lehrvorträge – unsere 10 Tipps für Fachtrainer*innen
Ein erfolgreicher Lehrvortrag kann mit einer gut geplanten Produktionslinie verglichen werden – es geht nicht nur darum, Fehler zu vermeiden, sondern auch darum, das Publikum zu fesseln und unsere Botschaft

ChatGPT-Tipps für Fachtrainer*innen in der Industrie
ChatGPT ist ein intelligenter Chatbot, der bekannt ist für seine beeindruckende KI. Wir können ChatGPT nutzen, um in natürlicher Sprache zu kommunizieren und komplexe Aufgaben mühelos zu bewältigen. Egal ob

PowerPoint für Fachtrainer*innen – Unsere 7 Profi-Tipps
Das Erstellen einer guten PowerPoint-Präsentation für Fachtrainings, braucht Zeit. Wer sich mit dem Programm auseinandergesetzt hat und gut auskennt, ist effizienter und kreativer. Nachfolgend unsere 7 Profi-Tipps. Tipp 1: Das

Microlearning Industrie – Wann sind “Lernhäppchen” geeignet?
Mit kleinen „Lernhäppchen“ lassen sich Lernende abholen und motivieren. Das gilt gerade für technische Produkt- und Kundentrainings, in der äußerst komplexe Lehrgänge zur Verfügung stehen. Dank Microlearning können Lerninhalte in

Lernbarrieren – wenn nichts mehr geht
Lernen bedeutet Prozess – Prozesse bringen Barrieren bzw. Herausforderungen mit sich. Um diese Herausforderungen zu überwinden ist es wichtig, dass wir sie zuerst als einen Teil des Lernprozesses annehmen. Schaffen

Erfolgreiche Konfliktgespräche
Wer kennt es nicht – ein*e Kollege*in hat zum wiederholten Mal vergessen Ihnen eine wichtige Arbeitsinformation zukommen zu lassen, die Führungskraft schafft es im Team Meeting einfach nicht sachlich zu