DESIGN THINKING – NEXT LEVEL OF LEARNING

Unsere Lern- und Arbeitswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Lösungen entwickeln sich rasch und ermöglichen eine nie dagewesene Effizienz.

Incl. Teilnehmerunterlagen mit vielen weiterführenden Tipps und Links!

DESIGN THINKING – NEXT LEVEL OF LEARNING

Eine lösungsorientierte Entwicklungsmethode, die neue Ideen aufgreift

Kreativität kann man nicht erzwingen. Oder vielleicht doch? In diesem Modul sollen die Grundlagen der Kreativmethode des Design Thinkings praxisnah vermittelt werden. Dabei wird neben den einzelnen Umsetzungsmöglichkeiten auch auf die konstitutionellen, personalen und motivationalen Randbedingungen zur erfolgreichen Implementierung der Methode eingegangen.

Die Teilnehmer lernen nicht nur, was genau Design Thinking ist, sondern werden dies vor allem implizit erleben und insbesondere lernen, wie Design Thinking in ihrem Unternehmen mit individuellen Voraussetzungen umsetzbar wird. Die Wirksamkeit der Design Thinking Methode in Bezug auf Rahmenpläne wird anhand praxisnaher Beispiele aufgezeigt und mit Hilfe von Studien und Evaluationen der Praxis untermauert.

Die Einbettung der Methode in digitale Lehr-Lernkonzepte soll hierbei ebenfalls thematisiert werden. Dabei soll vertieft auf die
Darstellung der Inhalte zur erfolgreichen Vermittlung eingegangen werden, aber auch der Umgang mit neuen Medien geschult werden.

Zielgruppe

  • Ausbildende
  • Lehrende
  • Bildungseinrichtungen
  • IHKs
  • Handwerkskammern

Zielsetzung

Die Teilnehmer lernen nicht nur, was genau Design Thinking ist,
sondern werden dies vor allem implizit erleben und insbesondere
lernen, wie Design Thinking in ihrem Unternehmen mit individuellen Voraussetzungen umsetzbar wird.

Organisation

LIVE Online-Training: Trainerinnen arbeiten LIVE vor Ort, interaktive Übertragung Online-Classroom,

Teilnehmerzahl: min. 6 max. 10 Personen

Dauer: 1,5 Tage

Investition: xxx,- € / Person zzgl. MwSt.

Ort: Online im virtual classroom Skype oder Zoom

Termine

Freitag, 06. Dezember 2021 | 13.30 – 16.00 Uhr

xxx | 13.30 – 16.00 Uhr

Kosten

499,- € / Person zzgl. MwSt.

Trainer

Thomas Schnell, Bachelor of Arts (B.A.) Betriebliche Bildung

Referent Thomas Schnell
Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) · Studium Bachelor of Arts (B.A.) Betriebliche Bildung, PH Schwäbisch Gmünd · Ausbildung zum Apple Teacher · Bildungsreferent Projektmanager, Organisationsentwickler, Selbstständiger Berater, Coach und Trainer

  07171 / 10 46 79-0
  seminarteam@steginkgroup.de

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zum Webinar!

 

Jetzt zum Webinar anmelden: