7 Gründe für scheiternde Projekte – und wie Sie sie ab morgen vermeiden!

Projekte scheitern selten an Technik – sie scheitern an Strukturen. Besonders in Industrieunternehmen und serviceorientierten Organisationen starten Projekte häufig ambitioniert, verlieren aber auf dem Weg an Fokus, Tempo oder Rückendeckung. Die Folge: Zeitverzug, Kostenüberschreitung, Frust im Team und strategische Ziele, die verfehlt werden.
Aus unseren Projektbegleitungen kennen wir die Ursachen ganz genau – und sie wiederholen sich immer wieder.

7 Tipps und was Sie dagegen tun können:

1. Unklare Ziele
Wenn Ziele nicht präzise formuliert sind, entsteht schnell ein Sammelsurium aus Aktivitäten – aber kein messbarer Fortschritt. Beispiel: „Wir verbessern die Effizienz“ – aber niemand weiß wie, womit oder bis wann.

✅ Tipp: Ziele konkret und nachvollziehbar formulieren (SMART), Erfolgskriterien definieren und regelmäßig prüfen.

2. Fehlende Führung im Projekt
Ein Projekt kann moderiert werden – oder geführt. Ohne klare Prioritäten, schnelle Entscheidungen und Verantwortlichkeiten verlieren Teams Orientierung.
✅ Tipp: Rollen und Entscheidungskompetenzen früh festlegen (RACI-Modell), Projektregeln und Eskalationswege definieren.

3. Falsche Tools & Methoden
Agil, klassisch oder hybrid? Viele Projekte scheitern, weil Methoden eingesetzt werden, die nicht zur Organisation oder zum Team passen – das Tool ersetzt keinen Prozess.
✅ Tipp: Methode gezielt nach Projektziel, Teamreife und Komplexität auswählen – nicht nach Trend.

4. Kommunikationslücken
Wenn Informationen in E-Mails oder Einzelchats verloren gehen, entstehen Missverständnisse und Doppelarbeit. Fehlende Transparenz ist einer der größten Zeitfresser.
✅ Tipp: Klare Kommunikationsstruktur einführen – z. B. Daily/Weekly-Meetings, zentrale Dokumentenablage, einheitlicher Statusreport.

5. Fehlendes Management-Commitment
Fehlt die Unterstützung aus der Führungsebene, bleiben Projekte blockiert: Freigaben dauern, Entscheidungen verzögern sich, Prioritäten konkurrieren.
✅ Tipp: Projektziele strategisch verankern – Nutzen, Business Impact und Risiken von Beginn an sichtbar machen.

6. Mangelndes Controlling
Viele Projekte bemerken erst spät, dass Termine wackeln oder Budgets überschritten werden – weil Abweichungen nicht gemessen werden.
✅ Tipp: Frühwarnsystem etablieren (Ampellogik, Meilensteintracking, Abweichungsanalyse) und in kurzen Zyklen steuern.

7. Fehlende Ressourcenplanung
Projekte scheitern oft nicht am Inhalt – sondern daran, dass Zeit und Kapazitäten falsch eingeschätzt werden. Beispiel: Expert:innen sind im Projekt geplant, aber zu 80 % im Tagesgeschäft gebunden.
✅ Tipp: Kapazitäten realistisch planen, Team früh einbinden, Skills erfassen und Engpässe sichtbar machen.

Der entscheidende Erfolgsfaktor: Struktur + Sichtbarkeit

Erfolgreiche Projekte brauchen Orientierung, Klarheit und professionelle Steuerung – aber genauso wichtig ist Sichtbarkeit im Unternehmen. Gerade in der Industrie sehen wir häufig: Projekte scheitern nicht an Inhalten, sondern daran, dass ihr Nutzen nicht sichtbar gemacht wird. Das betrifft nicht nur technische Projekte, sondern auch Trainings- und Qualifizierungsprojekte.

Und genau hier entsteht die Verbindung zu unserem aktuellen Schwerpunktthema:

Unser Workshop-Tipp:

„Trainings in der Industrie – Erfolgreiche Vermarktung“


🎓Wie Sie Ihre Trainingsangebote wirksam positionieren

In vielen Projekten scheitern hervorragende Trainingskonzepte, weil sie intern nicht die notwendige Aufmerksamkeit erhalten oder nicht zielgruppengerecht kommuniziert werden. In diesem Praxisworkshop zeigen wir, wie Sie Trainings wie ein Produkt denken – mit klarer Positionierung, Nutzenargumentation und erfolgreicher Vermarktung.

🔹 Zielgruppen analysieren & Bedarf sichtbar machen
🔹 Nutzenkommunikation schärfen (Value Proposition)
🔹 Trainings strategisch positionieren – intern & extern
🔹 Vermarktungsstruktur aufbauen (Kanäle, Botschaften, Sichtbarkeit)
🔹 Praxisfälle aus Industrieorganisationen
🔹 Übertrag auf Ihre eigenen Projekte


Zielgruppe:
Akademieleiter:innen, Projekt- & Trainingsverantwortliche, Serviceleiter:innen, HR & PE

Format: 1-Tages-Workshop (online oder inhouse möglich)

Termine & Ort:
04.12.2025 / Inhouse SteginkGroup-Akadmie, Schwäbisch Gmünd

Investition:
998 € / Person zzgl. MwSt.

👉 Jetzt Platz sichernund Ihre Trainingsleistungen so vermarkten, dass Kundennutzen sichtbar und Abschlusswahrscheinlichkeit höher wird.

Machen Sie aus starken Trainings starke Ergebnisse – wir zeigen Ihnen wie.


Kontakt aufnehmen
Suchst du weitere Erfolgstipps oder Leitfäden? Stöbere durch unsere kostenlose Mediathek und informiere dich zu Themen wie Medientechnik, Blended Learning oder Dos and Don’ts für gelungene Online-Präsentationsfolien.

Weitere praxiserprobte Tools, Checklisten, Arbeitshilfen und Lernvideos gibt es im Premiumbereich unserer eCademy-Lounge. Als Mitglied erhalten Sie Zugang auf alle unsere wertvollen Lernhilfen und Vorlagen im Downloadbereich.

Die aktuellsten Business-Tipps immer direkt im Newsfeed auf LinkedIn, Facebook, Instagram und XING! Folgen Sie unseren Unternehmensseiten unter:
Weitere Business-Tipps zu aktuellen Themen rund um Bildung, Training und Arbeitsalltag finden Sie in unserer Mediathek:

7 Gründe für scheiternde Projekte – und wie Sie sie ab morgen vermeiden!

Projekte scheitern selten an Technik – sie scheitern an Strukturen. Besonders in Industrieunternehmen und serviceorientierten Organisationen starten Projekte häufig ambitioniert, verlieren aber auf dem Weg an Fokus, Tempo oder Rückendeckung.
Weiterlesen

Trainings in der Industrie – Erfolgsfaktor Vermarktung

Industrietrainings sind strategische Produkte: Sie schaffen Sicherheit, steigern Nutzungserfolge, reduzieren Reklamationen, fördern neue Umsätze und binden Kunden. In diesem Erfolgstipp erfahren Sie 10 praxisbewährte Vermarktungshebel.
Weiterlesen

Erfolgreiche Projektarbeit mit China

Wer langfristig erfolgreich mit China arbeiten möchte, muss die chinesische Geschäftskultur nicht nur verstehen, sondern strategisch nutzen. Anders als in westlichen Märkten, in denen Verträge und Prozesse oft den Ton angeben, stehen in China Vertrauen, Respekt und Beziehungen an erster Stelle.
Weiterlesen
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
crossmenu