Zertifizierter Abschluss zum “Competence-Services-Berater” (CSB©) in Kooperation mit der Steinbeis-Akademie!

Weiterbildungsprogramm 2023
für Service-Techniker (m/w/d)

Die wichtigsten Infos im Überblick

INHALTE DER AUSBILDUNGSREIHE

Modul S 1.1
Servicetechniker als Beratungsprofi

Dieses Trainingsmodul erweitert Ihre Fähigkeiten im kundenorientierten Dialog und der zweckmäßigen Vertriebsorientierung. Modul S 1.1 Servicetechniker als Beratungsprofi Souveräne Kommunikation und Beratung Jetzt anmelden! Dies ist das …

Weitere Informationen

Modul S 1.2
Erfolgreiche Unterweisungen

Sie erlernen den gezielten Methoden- und Medieneinsatz für Ihre Kunden- und Produkttrainings im technischen Serviceeinsatz. Modul S 1.2 Erfolgreiche Unterweisungen Methodik für anspruchsvolle Kundenschulung Jetzt anmelden! Dies …

Weitere Informationen

Modul S 1.3
Methodische Fehlersuche im Service

Systematische Fehlersuche beinhaltet eine durchdachte Erfassung und Abgleichung möglicher Ursachen und die gezielte Beseitigung der gefundenen Fehler bzw. Ursache. Modul S 1.3 Methodische Fehlersuche im Service Ursachen …

Weitere Informationen

Modul S 1.4
Erfolgreiche ENGLISCH – Kommunikation

Zur erfolgreichen Verständigung, gehört die Übersetzung von technischen Fachbegriffen, sowie das verständliche Beschreiben von Fehleranalysen sowie das vermitteln wichtiger Sicherheitsvorschriften. Modul S 1.4 Erfolgreiche ENGLISCH – Kommunikation …

Weitere Informationen

Modul S 1.5
Globale Service-Kompetenz mit Stil

An ausgewählten Ländern lernen Sie zeitgemäße und kulturelle Umgangsformen, die sich als wesentlich im internationalen Kundenservice erweisen. Modul S 1.5 Globale Servicekompetenz mit Stil Interkulturelle Kompetenz im …

Weitere Informationen

Modul S 1.6
Telefontraining und neue Medien im Service

In diesem Modul lernen Sie mehr zu psychologischen Hintergründen eines Telefongesprächs, reflektieren Ihr eigenes Gesprächsverhalten, und wie Sie Telefonate erfolgreich und entspannt meistern. Modul S 1.6 Telefontraining …

Weitere Informationen

Mit vier Ausbildungsmodulen zum – Competence-Services-Berater © (CSB®)

Servicetechniker sind in ihrer Tätigkeit oft herausragend, jedoch konzentrieren sie sich oft nur auf die Technik und legen kaum bis wenig Wert auf eine beratende Kundenbeziehung. Doch gerade auch diese Komponente entscheidet über den Erfolg im Kundenkontakt! Erfolgreiche Servicetechniker können nicht nur Maschinen reparieren und warten, sondern bieten ihren Kunden Beratung, Service, verkaufen Lösungen und bauen durch erfolgreiche Unterweisungen nachhaltige Kundenbeziehungen auf. Um diesen nationalen wie internationalen Ansprüchen gerecht zu werden, bieten wir diese Ausbildung an.
Servicetechniker können mit nur vier Modulen ein HochschulzertifikatCompetenceServicesBerater” (CSB©) erwerben. Damit erwerben sie einen Qualifikationsnachweis einer staatlich anerkannten Hochschule. Zudem werden Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben.
 
Um den Abschluss “CometenceServicesBerater” (CSB) zu erwerben und an der Prüfung teilzunehmen sind die Module S1.1; S1.2; S1.3 und S1.4 zu belegen sowie eine schriftliche Prüfung abzulegen.

Die Ausbildung richtet sich an erfahrene Servicetechniker die sich weiterqualifizieren und sich im Hinblick einer lebensphasenorientierten Entwicklung auf neue Rollen oder Tätigkeiten vorbereiten möchten. In der Reifezeit werden oft neue Aufgaben angestrebt (Bsp. junge Kollegen einarbeiten und schulen, als Applikationsberater tätig zu werden). Hierzu werden überfachliche Kompetenzen erforderlich. Hinzu kommen neue IT-geprägte Arbeitsaufgaben. Anders als junge Mitarbeiter haben erfahrene Mitarbeiter eine geringere Vorerfahrung zu den heute geforderten Vermittlungsszenarien.

  • praxisorientiertes Lernen durch Fallstudien und Experten aus dem Service und der Fachlehre
  • Erarbeitung  eines  Praxisprojekts  für  das  eigene Unternehmen
  • effektives Lernen und Nachhaltigkeit durch unser “Blended Learning” Konzept
  • anerkanntes  Hochschulzertifikat  durch  die Steinbeis- Hochschule Berlin (SHB) mit Credit Points, die im Rahmen eines Bachelor- und Master-Studiums als Vorleistung anerkannt werden können.
Schriftliche Prüfung: 90 Minuten, Transferbericht (20 – 25 Seiten). 
 
Die Prüfung und die Zertifikatsvergabe erfolgt durch den Prüfungsausschuss
der Steinbeis-Akademie und der-Akademie, Schwäbisch Gmünd.
Servicetechniker lernen Aspekte der zwischenmenschlichen Interaktion und Beziehungen besser einzuschätzen und damit den Kundenkontakt zu verbessern.
Sie lernen,
  • wie durch gezielte Fragestellungen Kundenwünsche erfasst werden,
  • wie eigene Fachtrainings methodisch und didaktisch geplant und professionell organisiert werden,
  • wie sie sich in ihrer erweiterten Expertenrolle zurechtfinden um somit erfolgreich aufzutreten.

Zusätzliche Informationen

METHODIK

Diese “Blended Learning” Ausbildung wird in Präsenz- und Online Phasen durchgeführt. Zwischen den Präsenzterminen findet je eine Online Phase statt. In Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Fallstudien wird Motivation zum Arbeitsthema erreicht. Alle Teilnehmer erhalten Zugang zu einem LMS auf der die Ausbildungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden.

AUSBILDUNGSGRUPPE

Maximal 12 Teilnehmer

ABSCHLUSS

Zertifikat des BTZ. Mit Hochschulzertifikat (SHB) nach schriftlicher Prüfung: 90 Minuten, Transferbericht (20 – 25 Seiten). Die Prüfung und Zertifikatsvergabe erfolgt durch den Prüfungsausschuss der Steinbeis-Hochschule Berlin und der SteginkGroup-Akademie, Schwäbisch Gmünd.

PREISE

p. P. / Modul € 1.240, zzgl. MwSt.
ges. CSB© Ausbildung € 4.840 zzgl. MwSt. (für Module 1.1;1.2;1.5;1.6)
Prüfungsgebühren € 560 zzgl. MwSt. für Steinbeis Zertifikat (SHB)
 

Termine Süd 2023

Schwäbisch Gmünd

Module 1 + 2: 21.24. März

Modul 3: 27.28. April

Module 4 + 5: 20.21. Juli

Modul 6: 21.22. September

Termine Nord 2023

BTZ Lingen

Module 1 + 2: 25.28. April

Modul 3: 15.16. Juni

Module 4 + 5: 27.28. Juli

Modul 6: 02.03. November

Jetzt anmelden

5 gute Gründe für diese Weiterbildung:

TRAINERTEAM DER STEGINKGROUP-AKADEMIE

PROJEKTVERANTWORTLICHE

Henriett Stegink

Langjährige Konzeptions-, Trainings- und Lehrerfahrung aus unterschiedlichen Kontexten aus über 20 Jahren als IT-, Produkt- und Kundentrainerin. Sie berät und unterstützt Unternehmen bei der Ausbildung von Fachpersonal, im Bereich Blended Learning, Flipped Classroom und Online- unterstützende Trainingsangebote. Im Prüfungsausschuss der SHB akkreditiert zur Zertifizierung von Servicetechnikern und vermit® zur Zertifizierung von Technik-Trainern.

Harald Henne

TRAINER
Techn. Service & Kundendienst

 

Christoph Stangl

TRAINER
Techn. Service & Kundendienst

Dirk Rauh

TRAINER
Vertrieb & Service