In diesem Modul geht es um interkulturelle Kompetenz.
Modul B 1.5 Interkulturelle Kompetenz
Dies ist das fünfte und letzte Lehrmodul zur Business-Etikette Trainer:in. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den vorherigen Lernmodulen dieses Weiterbildungsprogramms besucht werden.
Business-Etikette
Sie wünschen sich einen eigenen Business-Etikette-Trainer (m/w/d) für Ihr Unternehmen, Ihre technische Akademie, Ihr Ausbildungszentrum?
Stellen Sie sich vor, Sie sind zu jeder Zeit in der Lage Ihre Mitarbeiter*innen mit der erforderlichen Sozialkompetenz auszustatten und haben stets eine fachlich autorisierte Person vor Ort. Diese wird wo immer nötig, Ihre Kollegen „parkettsicher“ machen. Besonders effektiv ist es, eigene Firmenevents, Messen und Kundenveranstaltungen gleich von Haus aus mit einer eigens dafür ausgebildeten Business-Etikette-Trainer*in organisieren zu lassen.
Oder wünschen Sie sich einen firmeneigenen „Knigge“- Trainer*in der/die sein/ihr Wissen weitergibt und im interkulturellen Umgang schult?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Denn interkulturelle Kompetenz ist längst keine „nice-to-have“ Qualifikation mehr. Sie ist Kenkompetenz in einer globalen Wirtschaft. Eine konstruktive und erfolgreiche internationale Kooperation setzt eine Sensibilisierung für fremde Länder und Kulturen voraus. Kulturbedingte Verhaltensmuster führen zu Missverständnissen, es entstehen Barrieren und Synergien bleiben ungenutzt.

Lerninhalte
An ausgewählten Ländern lernen Sie zeitgemäße und kulturelle Umgangsformen, die sich als wesentlich im internationalen Kundenservice erweisen.
- Stereotypen und Ethnozentrismus
- Eigene und fremde Kultur – Sensibilisierung
- Kulturelle Dimensionen und Standards
- Stolpersteine und kulturelle Missverständnisse
- Interkulturelle Kommunikation
Länderspezifische Business-Etikette mit Schwerpunkt China
- Begrüßung und Namen
- Visitenkarten
- Geschenke
- Tisch- und Trinksitten
- Symbolik
- Zahlen und Farben

Lernziele
- Lernen ein interkulturelles Training zu gestalten
- Ländergruppen und Kulturmerkmale zu unterscheiden
- Teilnehmer für die Kulturunterschiede zu sensibilisieren
- Kulturelle Dimensionen und Standards kennenlernen und im Training einzusetzen
Zielgruppe:
Die zertifizierte Business-Etikette Ausbildung richtet sich an alle Key-Trainer in Unternehmen die ihr Fachwissen zur interkulturellen Business–Etikette standort- wie auch länderübergreifend erweitern und weitergeben möchten. Als Key-Trainer schulen Sie Mitarbeiter und machen sie fit für den internationalen Business Kontakt.

Organisation
Dauer 1 Tag
Veranstaltungstermine 2023/24
29. September 2023
15. März 2024
Investition
1.450,- € / Teilnehmer pro Modul zzgl. MwSt.
Für jede weitere Person Ihres Betriebes erhalten Sie 40% Rabatt.
Veranstaltungsorte
SÜD
SteginkGroup academy
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd
NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)