Trainings in der Industrie – Erfolgreiche Vermarktung

Wie Sie Ihre Trainingsangebote wirksam positionieren!
Die wichtigsten Infos im Überblick

Ort: Präsenz in Schwäbisch Gmünd
Format: Intensiv-Workshop (09:00–17:00 Uhr)
Teilnehmer: min. 6 max 8 Personen
Jetzt anmelden!



Akademie- und Trainingsleistungen erfolgreich vermarkten!

Industrietrainings dienen keinem Selbstzweck – sie sind ein strategisches Produkt.
Ein Produkt, das Sicherheit schafft, Nutzungserfolge erhöht, Reklamationen reduziert, neue Umsätze ermöglicht und Kunden bindet.

Aber: Wie positionieren und verkaufen sich Industrietrainings erfolgreich?
Viele Unternehmen haben starke Inhalte, doch der Nutzen bleibt unsichtbar. Unterschiedliche Zielgruppen, komplexe Produkte, knappe Aufmerksamkeit. Ohne klare Botschaft, passende Formate und einen stringenten Vertriebsansatz verpufft die Wirkung.

In diesem Training erhalten Sie wirksame Vermarktungshebel, die in der Praxis funktionieren. Und wir laden Sie ein, diese Hebel auf Ihre Akademie zu übertragen.

Warum jetzt handeln?

Eine klare Vermarktung von Trainingsangeboten hilft Unternehmen, …

  • Nutzenerlebnisse Ihrer Produkte schneller zu realisieren,
  • Zielgruppen wie Bediener, Service, Vertrieb oder Management präzise anzusprechen,
  • After-Sales-Umsätze und Kundenzufriedenheit zu steigern,
  • Servicekosten zu senken (weniger Fehlbedienung, weniger Eskalationen),
  • Trainings als festen Bestandteil des Produktangebots zu etablieren.

Und das Beste: Viele Hebel lassen sich ohne Großprojekt umsetzen – mit klarer Struktur, sauberer Nutzenargumentation und passgenauen Formaten.

Erfolg beginnt mit dem ersten Schritt – und der richtigen Vermarktungslogik

Stellen Sie sich drei Fragen:

  • Welche Zielgruppe hat heute den größten Schmerz – und welchen Outcome versprechen wir konkret?
  • An welcher Stelle im Produktvertrieb verankern wir unser Training als festen Bestandteil?
  • Welche Beweise (Referenzen, KPIs, Pilotergebnisse) machen unseren Nutzen unübersehbar?

Fazit: Vermarktung beginnt nicht mit „mehr Content“, sondern mit Klarheit über Nutzen, Zielgruppe und Vertriebslogik.

👉 Alle Infos zum nächsten Termin finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Jetzt anmelden!

Zusätzliche Informationen

Wer sollte teilnehmen?

  • Akademieleiter:innen aus der Industrie
  • Serviceleiter:innen
  • Personalentwickler:innen
  • KMU der Industriebranche
  • Produktmanager:innen (mit Service-Fokus)
  • Servicevertriebsmitarbeitende

Lernziele

Sie schärfen Ihren Blick und lernen, kritische Erfolgsfaktoren zu erkennen, diese wirksam in Ihre Vertriebs- und Serviceprozesse zu integrieren und Trainings als festen Produktbestandteil strategisch zu positionieren, um den Nutzen für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden sichtbar zu machen.

Organisation

Format: Intensiv-Workshop (Präsenz)

Teilnehmer: min. 6 max 8 Personen

Dauer1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr)

Investition: 998 € / Person zzgl. MwSt. 

(vermit® Mitglieder erhalten 5% Ermäßigung)

Das erwartet Sie im Training

  • Kompakter Präsenz-Workshop in Schwäbisch Gmünd

  • Professioneller Experte mit Service Know-how und Industrieerfahrung

  • Praxistools & Checklisten für die direkte Umsetzung

  • Teilnahmezertifikat inklusive

Inhalte

  • Strategischer Rahmen für Trainingsportfolios – Trainings gezielt auf Unternehmensziele und Kundenbedürfnisse ausrichten.
  • Zielgruppen & Personas – Bedürfnisse Ihrer Kunden genau verstehen und passgenau ansprechen.
  • Value Iceberg – Nutzen sichtbar machen, damit Trainings klar als Mehrwert erkennbar sind.
  • Nutzenbezogene Leistungsdarstellung – Vorteile klar kommunizieren, Kaufentscheidung erleichtern.
  • Erfolgsfaktoren im Service-Marketing & -Vertrieb – Trainings erfolgreich vermarkten und Kunden binden.
  • Kritische Leistungsinputs sichern – Trainer, Labs und Inhalte für gleichbleibend hohe Qualität bereitstellen.

Mit vielen Praxisübungen & Fallbeispielen – Direkt an eigenen Themen anwenden.

Termine

04. Dezember 2025

Kosten

998 € / Person zzgl. MwSt.

Trainer

Peter Schönle

Experte für Dienstleistungsstrategien und innovative Geschäftsmodelle im industriellen Umfeld. Er zeigt, wie Servicepotenziale auf allen Ebenen genutzt und Mitarbeiter:innen als entscheidender Erfolgsfaktor eingesetzt werden. Praxisnah, strategisch und erfolgsorientiert.

Jetzt zum Training anmelden

Anmeldung: Aktuelles Angebot
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zum Training!
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
flagenvelopebookmarkuserstagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenulistlayers