Blog-ChatGPT

ChatGPT-Tipps für Fachtrainer*innen in der Industrie

ChatGPT ist ein intelligenter Chatbot, der bekannt ist für seine beeindruckende KI. Wir können ChatGPT nutzen, um in natürlicher Sprache zu kommunizieren und komplexe Aufgaben mühelos zu bewältigen. Egal ob wir Schulungstexte umschreiben, bestimmte Themen erklären, Zusammenfassungen erstellen oder Texte verfassen möchten – ChatGPT bietet uns vielseitige Möglichkeiten.

Tipps, um ChatGPT effektiv einzusetzen:

  1. Deutschsprachig: ChatGPT versteht Deutsch, obwohl die Menüs auf Englisch sind. Wir können unsere Fragen und Aufgaben einfach auf Deutsch stellen und erhalten eine deutsche Antwort.
  2. Kontextverständnis: ChatGPT erkennt den Kontext einer Konversation. Wenn wir beispielsweise eine Zusammenfassung anfordern und sie uns immer noch zu lang erscheint, können wir einfach “Kürze sie bitte weiter” eingeben – ChatGPT versteht unsere Anweisung.
  3. Textumschreibungen, Zusammenfassungen und Kürzungen: Wir können ChatGPT eine Frage stellen und einen Text hinzufügen, mit dem er arbeiten kann. Zum Beispiel könnten wir sagen: “Bitte schreibe eine anschauliche Version des folgenden Textes:” und den entsprechenden Text einfügen.
  4. Anpassung an verschiedene Schreibstile: ChatGPT beherrscht verschiedene Schreibstile. Wir können ihn beispielsweise bitten, in einem Stil zu antworten, der typisch für unsere Branche ist, sei es formell oder informell.

Clevere Tipps, um das Beste aus ChatGPT herauszuholen:

  1. Individuelle Persönlichkeit: Wir können ChatGPT eine bestimmte Persönlichkeit geben, die zu unseren Anforderungen als Fachtrainer*in passt. Wir können ihm beispielsweise die Rolle eines erfahrenen Industrieexperten bzw. einer erfahrenen Industrieexpertin zuweisen, um präzise und fundierte Antworten zu erhalten.
  2. Anpassung des Schreibstils: Wir können ChatGPT bitten, in einem bestimmten Schreibstil zu antworten, der typisch für unsere Branche ist. Ob formell oder informell – ChatGPT kann unseren Anforderungen entsprechend angepasst werden.
  3. Verbesserung der Textverständlichkeit: Wenn wir komplexe Fachthemen haben, die für unsere Zielgruppe leicht verständlich sein sollen, können wir den Text in ChatGPT einfügen und um eine verständlichere Version bitten, die speziell auf unsere Teilnehmer*innen zugeschnitten ist.
  4. Grammatik- und Rechtschreibkorrekturen: ChatGPT kann auch bei der Überprüfung von Grammatik und Rechtschreibung helfen. Wir können den Text einfügen und ChatGPT bitten, die entsprechenden Korrekturen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte fehlerfrei sind.

Mit ChatGPT können wir als Fachtrainer*in unsere vielfältigen Arbeiten vereinfachen, darunter:

  • Erstellung von Schulungsunterlagen
  • Verfassen von präzisen Anleitungen
  • Erklärung komplexer Fachthemen
  • Erstellung von prägnanten Zusammenfassungen
  • Verfassen von Schulungsunterlagen für Mitarbeiter*innen
  • Entwicklung von praxisnahen Fallbeispielen
  • Erstellung von Lernmaterialien für spezifische Lernbereiche

Zusätzlich zu diesen Funktionen kann uns ChatGPT als wertvolles Werkzeug dienen, um:

  • Fachberatung und Empfehlungen zu geben
  • Beim Erstellen von SEO-optimierten Inhalten zu unterstützen
  • Beim Brainstorming neuer Schulungskonzepte zu helfen
  • Als virtueller Experte in Fachthemen zu agieren
  • Als Gesprächspartner für interaktive Lernszenarien zu fungieren
  • Die Erstellung von Mind-Maps zur Visualisierung von Inhalten zu erleichtern
  • Als persönlicher Coach für individuelle Lernbedürfnisse zu dienen

ChatGPT bietet also vielfältige Möglichkeiten, um unsere Rolle als Fachtrainer*in in der Industrie effektiv zu unterstützen und Inhalte für Schulungen und Weiterbildungen zu erstellen.

Übrigens: Diesen Erfolgstipp haben wir mit ChatGPT erarbeitet. Für weitere Tipps und Infos rund um das Thema ChatGPT stehen unsere Weiterbildungsexperten gerne zur Verfügung!

Kontakt aufnehmen
Suchst du weitere Erfolgstipps oder Leitfäden? Stöbere durch unsere kostenlose Mediathek und informiere dich zu Themen wie Medientechnik, Blended Learning oder Dos and Don’ts für gelungene Online-Präsentationsfolien.

Weitere praxiserprobte Tools, Checklisten, Arbeitshilfen und Lernvideos gibt es im Premiumbereich unserer eCademy-Lounge. Als Mitglied erhalten Sie Zugang auf alle unsere wertvollen Lernhilfen und Vorlagen im Downloadbereich.

Die aktuellsten Business-Tipps immer direkt im Newsfeed auf LinkedIn, Facebook, Instagram und XING! Folgen Sie unseren Unternehmensseiten unter:
Weitere Business-Tipps zu aktuellen Themen rund um Bildung, Training und Arbeitsalltag finden Sie in unserer Mediathek:

So gestaltest Du effektive Lehrvideos für Dein Produkt- und Kundentraining

Erinnerst Du Dich an Dein letztes Produkt- oder Kundentraining? Vielleicht hast Du dabei eher auf die Uhr geschaut als auf die Inhalte. Das passiert häufiger, als man denkt – vor allem, wenn Inhalte langatmig, überladen oder nicht ansprechend aufbereitet sind.
Weiterlesen

KI clever nutzen: Mit ChatGPT Trainings smarter gestalten

Die Künstliche Intelligenz ist kein Hype mehr – sie ist längst ein ernstzunehmender Partner im Traineralltag. Wer heute als Produkt- oder Kundentrainer:in unterwegs ist, braucht mehr als nur didaktisches Know-how. Effizienz, Individualisierung und smarte Automatisierung sind gefragt – und genau hier kommt ChatGPT ins Spiel.
Weiterlesen

Passiv-aggressives Verhalten – Tipps zur Selbsthilfe

Passiv-aggressives Verhalten bezeichnet eine indirekte Form der Aggression oder des Widerstands gegenüber anderen Personen oder Situationen. Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema...
Weiterlesen
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
crossmenu