Digitale Lernformate und KI-gestützte Werkzeuge gehören heute zum festen Bestandteil moderner Fachtrainings. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie KI-Tools und Online-Medien gezielt einsetzen, um Trainings effizienter, interaktiver und lernwirksamer zu gestalten.

Modul T3 Neue Medien & KI im Trainingsalltag

Jetzt anmelden!
Neue Medien und Künstliche Intellignez im Trainingsalltag sinnvoll nutzen!

Dies ist das dritte Lehrmodul der Ausbildungsreihe “Train the Technik Trainer”. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen des Weiterbildungsprogramms besucht werden.
Sie erhalten Hinweise zur Durchführung von Online-Trainings/-Meetings hinsichtlich der Einbindung multikultureller Teilnehmer:innen. Der erste Teil greift Praxisbezogene kulturelle Lehr-Kompetenzen auf, der zweite Teil beschäftigt sich mit länderübergreifenden Präsentationstechniken.

Modul T 1.3 eLearning & Neue Medien

Jetzt anmelden!
Dies ist das fünfte Lehrmodul der Ausbildungsreihe “Train the Online-Trainer”. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen unseres Weiterbildungsprogramms besucht werden.

KI, eLearning & Neue Medien in der technischen Fachlehre

Die technische Fachlehre befindet sich in einem fundamentalen Wandel: Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Trainings konzipiert, vermittelt und weiterentwickelt werden. Für moderne Fachtrainer*innen wird KI-Kompetenz damit zu einer zentralen Schlüsselqualifikation.

KI-gestützte Tools ermöglichen heute die schnelle Erstellung von Lernmaterialien, Videos, interaktiven Modulen und Aufgaben. Sie unterstützen bei der Analyse von Lernständen, erleichtern die Vorbereitung komplexer Inhalte und optimieren die gesamte Trainingsdurchführung – sowohl in Präsenz als auch online.
Wer KI beherrscht, schafft effizientere, kreativere und nachhaltigere Lernlösungen.

Gleichzeitig verändern virtuelle Klassenzimmer, Lernplattformen, digitale Lernpfade und automatisierte Wissensabfragen den Alltag von Trainer*innen. KI macht es möglich, Inhalte individuell an Zielgruppen anzupassen, Übungen automatisch zu generieren und Trainingsprozesse dynamisch zu steuern.

In diesem Training lernen Sie, wie Sie KI und neue Medien gezielt und professionell in der technischen Fachlehre einsetzen. Sie erfahren,

  • wie Sie KI zur Vorbereitung, Strukturierung und Visualisierung Ihrer Trainings nutzen
  • wie Sie Lernmaterialien, Videos und eLearning-Elemente KI-gestützt erstellen
  • wie KI Ihnen hilft, komplexe technische Inhalte verständlich zu machen
  • wie Sie Aufgaben, Tests und Lernpfade automatisiert generieren
  • wie Sie Online-Trainings professionell planen und durchführen
  • wie Sie KI als kreativen Sparringspartner im Trainingsalltag einsetzen
  • wie Sie Teilnehmerinteraktion, Motivation und Aktivierung digital unterstützen

Sie entwickeln erste eigene KI-gestützte Lerninhalte und erleben, wie moderne KI-Tools Ihr Training bereichern, vereinfachen und auf ein neues Niveau heben.

Jetzt anmelden!

Lerninhalte Modul T3

  • Welche KI-Tools, Online-Werkzeuge und eMedien gibt es für Trainer*innen?
  • KI-gestützte Erstellung von Lernmaterialien, Präsentationen und eTrainings
  • Webinare & Online-Trainings: Planung, Struktur, Drehbuch, Evaluation
  • KI vs. klassische Didaktik: Chancen, Grenzen, sinnvolle Kombination
  • Effektive Lehr- und Visualisierungstechniken mit KI
  • Rollenverständnis im digitalen Raum: Moderatorin, eTrainerin, KI-Coach
  • Gruppendynamiken im virtuellen Raum erkennen und steuern
  • Beziehungsaufbau und Teilnehmeraktivierung im Online-Training
  • KI-gestützte Moderation & Interaktion (Chatbots, Live-Feedback, Analyse)
  • Digitale Kreativitätstechniken & Ideengenerierung mit KI
  • eModeration vs. ePräsentation: zielgerichtet einsetzen
  • KI-Tools für Aufgaben, Tests, Lernpfade & Microlearning

Lernziele

Sie lernen, KI-gestützte Tools, eLearning-Systeme und virtuelle Klassenräume professionell einzusetzen. Sie erfahren, welche Moderations- und Präsentationstechniken im Online-Training entscheidend sind und wie Sie mit Unterstützung von KI eigene digitale Lernmodule entwickeln.

Sie lernen:

  • Unterrichten mit KI & neuen Medien
  • Webinare & eTrainings professionell zu gestalten
  • Online-Trainings souverän durchzuführen
  • KI-Tools effizient für Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung einzusetzen
  • Lernprozesse im virtuellen Raum aktivierend zu gestalten
  • KI-gestützte Lerninhalte zielgruppengerecht aufzubauen

Zielgruppe:

  • Technische Trainerinnen, Fachreferentinnen & Multiplikatoren
  • Servicetechniker*innen, die internationale Unterweisungen durchführen
  • Produkt-, Kunden- und Anwendungstrainer*innen
  • Führungskräfte und Dozierende in technischen Akademien

Organisation

Dauer:
1 Tag

Termin:
siehe Übersicht 

Investition:
640,- € pro Teilnehmer*in und Modul (zzgl. MwSt.)

Veranstaltungsorte:

SÜD
SteginkGroup Akademie
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd

NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)

Jetzt anmelden!
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
bookuserscrossmenulist