In diesem Modul entwickeln Sie ein vollständiges Trainingskonzept – von der Analyse über die Struktur bis hin zur Durchführung. Mit Hilfe moderner Methoden und KI-gestützter Tools planen Sie Trainings effizienter, kreativer und zielgruppenorientierter. Bestehende Trainings werden anhand klarer Qualitätskriterien reflektiert und weiterentwickelt.

Modul T4 Trainingsplanung und Organisation

Jetzt anmelden!
Erfolgreiche Planung von technischen Trainings

Effiziente und zielgerichtete Planung technischer Trainings
Dieses Modul ist das vierte Lehrmodul der Ausbildungsreihe „Train-the-Technik-Trainer“.
Es kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen des Weiterbildungsprogramms besucht werden.
Sie erhalten Hinweise zur Durchführung von Online-Trainings/-Meetings hinsichtlich der Einbindung multikultureller Teilnehmer:innen. Der erste Teil greift Praxisbezogene kulturelle Lehr-Kompetenzen auf, der zweite Teil beschäftigt sich mit länderübergreifenden Präsentationstechniken.

Modul T 1.4 Trainingsplanung und Organisation

Jetzt anmelden!
Dies ist das fünfte Lehrmodul der Ausbildungsreihe “Train the Online-Trainer”. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen unseres Weiterbildungsprogramms besucht werden.

Erfolgreiche Planung von technischen Schulungen

In diesem vierten Modul geht es um einen der wichtigsten Schritte für erfolgreiche Produkt-, Kunden- und Fachtrainings: die professionelle Trainingsplanung. Sie umfasst eine fundierte Bedarfsanalyse, die zielgruppenspezifische Gestaltung der Inhalte sowie den strukturierten Einsatz von Methoden und Medien – ergänzt durch moderne KI-Tools, die Ihre Planung schneller, präziser und kreativer machen.

Sie lernen, relevante Trainingsinhalte auszuwählen, Lernziele klar abzuleiten, Evaluationsmöglichkeiten einzuplanen und daraus ein vollständiges, wirksames Trainingskonzept zu entwickeln. KI unterstützt Sie dabei, Inhalte vorzubereiten, Lernpfade zu generieren, Aufgaben zu erstellen und didaktische Entscheidungen datenbasiert zu treffen.

Gerade in der Qualifizierung von Erwachsenen – und insbesondere von Kund*innen – gelten andere Erwartungen als im klassischen Unterricht. Erwachsene wollen Nutzen, Relevanz und Qualität. Sie erkennen sehr schnell, ob ein Training zielgerichtet konzipiert ist, ob es ihnen Wert bietet und ob die Inhalte strukturiert vermittelt werden.

Dazu gehören:

  • Professionelle Trainingsplanung als Grundlage für erfolgreiche Produkt-, Kunden- und Fachtrainings
  • Strukturierte Bedarfsanalyse: Zielgruppen, Anforderungen & konkrete Lernziele erfassen
  • Inhaltliche Gestaltung auf Basis der Zielgruppe und des Trainingsziels
  • Einsatz moderner KI-Tools zur schnelleren, präziseren und kreativeren Trainingsplanung
  • Auswahl relevanter Trainingsinhalte und Ableitung klarer Lernziele
  • Entwicklung eines vollständigen Trainingskonzepts inkl. Ablauf, Methoden, Medien und Lernpfaden
  • KI-gestützte Vorbereitung: Inhalte strukturieren, Lernpfade generieren, Aufgaben entwickeln
  • Evaluationsmöglichkeiten planen und Trainingsqualität messbar machen

Ein überzeugendes Konzept und eine durchdachte Planung sind daher zentrale Erfolgsfaktoren. Qualität, Klarheit und eine solide didaktische Struktur bilden die Grundlage für erfolgreiche technische Trainings – heute unterstützt durch KI, digitale Medien und moderne Trainingsmethodik.

Jetzt anmelden!

Lerninhalte Modul T4

  • Wie kläre ich meinen Trainingsbedarf? (inkl. KI-gestützter Bedarfsanalyse)
  • Wie plane ich zielgruppenorientierte Themen & Strukturen?
  • Grundstrukturen einer professionellen Lehrveranstaltung
  • Nutzenorientierte Trainingsgestaltung: Was bringt es dem Teilnehmenden?
  • Lernstoff definieren, reduzieren und verständlich strukturieren
  • KI-gestützte Erstellung von Stoff- & Ablaufplänen
  • Prinzipien einer effizienten Stoffauswahl für technische Inhalte
  • Wie viel Planung & Organisation benötigen moderne Trainings?
  • Zusätzliche Planungsaspekte in Hybrid- und Online-Trainings
  • Einsatz von KI zur Erstellung von Lernpfaden, Aufgaben, Visualisierungen und Methodenmix

Lernziele

In diesem Modul wird ein vollständiges Trainingskonzept entwickelt und anschließend reflektiert. Bestehende Trainings werden mit klaren Qualitätskriterien überprüft und mit Unterstützung von KI optimiert.

Sie lernen:

  • Trainingsziele eindeutig zu definieren
  • Stoff- und Ablaufpläne zu erstellen (auch KI-gestützt)
  • individuelle, qualitativ hochwertige Trainingskonzepte zu entwickeln

Zielgruppe:

  • Technische Trainerinnen, Fachreferentinnen & Multiplikatoren
  • Servicetechniker*innen, die nationale und internationale Unterweisungen durchführen
  • Produkt- und Kundentrainer*innen
  • Führungskräfte & Dozierende in technischen Akademien

Organisation

Dauer:
1 Tag

Termin:
siehe Übersicht 

Investition:
640,- € pro Teilnehmer*in und Modul (zzgl. MwSt.)

Veranstaltungsorte:

SÜD
SteginkGroup Akademie
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd

NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)

Jetzt anmelden!
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
bookuserscrossmenulist