In diesem vierten Modul geht es um einen der wichtigsten Schritte für erfolgreiche Produkt-, Kunden- und Fachtrainings: die professionelle Trainingsplanung. Sie umfasst eine fundierte Bedarfsanalyse, die zielgruppenspezifische Gestaltung der Inhalte sowie den strukturierten Einsatz von Methoden und Medien – ergänzt durch moderne KI-Tools, die Ihre Planung schneller, präziser und kreativer machen.
Sie lernen, relevante Trainingsinhalte auszuwählen, Lernziele klar abzuleiten, Evaluationsmöglichkeiten einzuplanen und daraus ein vollständiges, wirksames Trainingskonzept zu entwickeln. KI unterstützt Sie dabei, Inhalte vorzubereiten, Lernpfade zu generieren, Aufgaben zu erstellen und didaktische Entscheidungen datenbasiert zu treffen.
Gerade in der Qualifizierung von Erwachsenen – und insbesondere von Kund*innen – gelten andere Erwartungen als im klassischen Unterricht. Erwachsene wollen Nutzen, Relevanz und Qualität. Sie erkennen sehr schnell, ob ein Training zielgerichtet konzipiert ist, ob es ihnen Wert bietet und ob die Inhalte strukturiert vermittelt werden.
Dazu gehören:
Ein überzeugendes Konzept und eine durchdachte Planung sind daher zentrale Erfolgsfaktoren. Qualität, Klarheit und eine solide didaktische Struktur bilden die Grundlage für erfolgreiche technische Trainings – heute unterstützt durch KI, digitale Medien und moderne Trainingsmethodik.
In diesem Modul wird ein vollständiges Trainingskonzept entwickelt und anschließend reflektiert. Bestehende Trainings werden mit klaren Qualitätskriterien überprüft und mit Unterstützung von KI optimiert.
Sie lernen:
Zielgruppe:
Dauer:
1 Tag
Termin:
siehe Übersicht
Investition:
640,- € pro Teilnehmer*in und Modul (zzgl. MwSt.)
Veranstaltungsorte:
SÜD
SteginkGroup Akademie
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd
NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)