In diesem Modul entwickeln die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen und Möglichkeiten professioneller Kommunikation im technischen Trainingskontext. Sie lernen, wie Sprache, Wirkung, Struktur und Auftreten sowohl in Präsenz als auch online gezielt eingesetzt werden, um technische Inhalte klar, verständlich und überzeugend zu vermitteln.

Modul T1 Kommunikation & Rhetorik

Jetzt anmelden!
Der perfekte Einstieg ins technische Fachtraining. 

Ein besonderes Highlight bildet dieses Training mit Einsatz der VR-Brille „EasySpeech“, das Ihnen ermöglicht, Ihre Wirkung realitätsnah zu testen und gezielt zu verbessern.
Sie erhalten Hinweise zur Durchführung von Online-Trainings/-Meetings hinsichtlich der Einbindung multikultureller Teilnehmer:innen. Der erste Teil greift Praxisbezogene kulturelle Lehr-Kompetenzen auf, der zweite Teil beschäftigt sich mit länderübergreifenden Präsentationstechniken.

Modul T1.1 Kommunikation & Rhetorik

Jetzt anmelden!
Dies ist das fünfte Lehrmodul der Ausbildungsreihe “Train the Online-Trainer”. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen unseres Weiterbildungsprogramms besucht werden.

Punkten Sie souverän und überzeugend

In technischen Trainings entscheidet professionelle Kommunikation über Lernerfolg, Verständnis und Kundenzufriedenheit. Wer komplexe Inhalte klar, strukturiert und adressatengerecht vermittelt, schafft Vertrauen, Sicherheit und echte Wissensvermittlung.
Erfolgreiche Trainer*innen beherrschen daher nicht nur ihre Fachthemen, sondern nutzen Kommunikation bewusst als Werkzeug: psychologisch fundiert, wirkungsvoll und zielgruppenorientiert.

Je mehr Trainings, Unterweisungen oder Kundenschulungen Sie durchführen, desto entscheidender wird es, sicher aufzutreten und verständlich zu kommunizieren.

In unserer Ausbildung entwickeln Sie Ihre kommunikative Professionalität systematisch weiter:

  • klar, verständlich und präzise formulieren
  • technische Sachverhalte adressatengerecht erklären
  • Stimme, Sprache und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
  • auch in Online-Trainings souverän auftreten
  • in Meetings, Produktvorstellungen und Kundengesprächen überzeugen

Durch gezieltes Üben – auch mit modernen Tools wie der VR-Brille EasySpeech – schärfen Sie Ihre Wirkung und entwickeln ein authentisches, souveränes Auftreten.

So punkten Sie als technischer Trainerin in jeder Situation: im Kundentraining, bei Produktpräsentationen, in internationalen Teams und in anspruchsvollen Fachdialogen.

Jetzt anmelden!

Lerninhalte Modul T1

  • Grundlagen wirksamer technischer Kommunikation
  • Psychologische Prinzipien der Gesprächsführung
  • Unterschiede in Präsenz- und Online-Kommunikation
  • Klar, verständlich und adressatengerecht formulieren
  • Stimme, Sprache und Körpersprache bewusst einsetzen
  • Auftreten, Wirkung & Präsenz: professionell und authentisch
  • Praxisnahe Übungen für Meetings, Trainings und Kundenschulungen
  • Rhetorisches Sprechtraining für eine klare und präzise Ausdrucksweise
  • Wirkungsvoll vor Gruppen sprechen – auch vor der Kamera
  • Einsatz moderner Tools (z. B. VR mit EasySpeech) zur Verbesserung der eigenen Wirkung

Zielgruppe & Lernziele

In diesem Modul entwickeln die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Facetten professioneller Kommunikation im technischen Trainingskontext – mit Fokus auf Klarheit, Wirkung und Sicherheit.

Sie lernen:

  • Inhalte klar, strukturiert und verständlich zu vermitteln
  • souverän und überzeugend aufzutreten
  • Stimme, Sprache und Körpersprache bewusst zu steuern
  • kommunikative Wirkung gezielt einzusetzen – in Präsenz und online

Zielgruppe:

  • Technische Trainerinnen, Fachreferentinnen & Multiplikatoren
  • Servicetechniker*innen, die Schulungen national oder international durchführen
  • Produkt- und Kundentrainer*innen
  • Führungskräfte und Dozierende in technischen Akademien

Organisation

Dauer:
1,5 Tage

Termin:
siehe Übersicht 

Investition:
640,- € pro Teilnehmer*in und Modul (zzgl. MwSt.)

Veranstaltungsorte:

SÜD
SteginkGroup Akademie
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd

NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)

 

 

Jetzt anmelden!
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
bookuserscrossmenulist