Trainings in der Industrie – Erfolgsfaktor Vermarktung

Wie Sie Ihre Trainingsangebote wirksam positionieren.

Industrietrainings dienen keinem Selbstzweck – sie sind ein strategisches Produkt.
Ein Produkt, das Sicherheit schafft, Nutzungserfolge erhöht, Reklamationen reduziert, neue Umsätze ermöglicht und Kunden bindet.

Aber: Wie positionieren und verkaufen sich Industrietrainings erfolgreich?
Viele Unternehmen haben starke Inhalte, doch der Nutzen bleibt unsichtbar. Unterschiedliche Zielgruppen, komplexe Produkte, knappe Aufmerksamkeit. Ohne klare Botschaft, passende Formate und einen stringenten Vertriebsansatz verpufft die Wirkung.

In diesem Erfolgstipp geben wir Ihnen einen Überblick über 10 wirksame Vermarktungshebel, die in der Praxis funktionieren. Und wir laden Sie ein, diese Hebel auf Ihre Akademie zu übertragen.

Warum jetzt handeln?

Eine klare Vermarktung von Trainingsangeboten hilft Unternehmen, …

  • Nutzenerlebnisse Ihrer Produkte schneller zu realisieren,
  • Zielgruppen wie Bediener, Service, Vertrieb oder Management präzise anzusprechen,
  • After-Sales-Umsätze und Kundenzufriedenheit zu steigern,
  • Servicekosten zu senken (weniger Fehlbedienung, weniger Eskalationen),
  • Trainings als festen Bestandteil des Produktangebots zu etablieren.

Und das Beste: Viele Hebel lassen sich ohne Großprojekt umsetzen – mit klarer Struktur, sauberer Nutzenargumentation und passgenauen Formaten.

Die 10 Vermarktungshebel im Überblick

  1. Strategischer Rahmen
    Ziele, Zielgruppen, Portfolio-Logik klären: Wofür steht die Akademie? Welche Produkte/Services stützt das Training? Welche Ergebniskennzahlen zählen?
  2. Zielgruppen präzisieren
    Personas/Use Cases (z. B. Bediener:in, Instandhaltung, Vertrieb, Management) mit Aufgaben, Vorkenntnissen, Pain Points und gewünschtem Outcome.
  3. Value Iceberg sichtbar machen
    Nicht nur Inhalte, sondern Nutzen ober- und unterhalb der Wasserlinie kommunizieren: Sicherheit, Qualität, Zeitgewinn, geringere Ausfallzeiten, Compliance, Upsell.
  4. Nutzenbezogene Leistungsdarstellung
    Von „Themenlisten“ zu Ergebnisversprechen: klare Lernziele, Anwendungsfälle, Transfer in den Alltag; vor-/nachgelagerte Unterstützung (Job Aids, Sprechstunden).
  5. Formate und Modularisierung
    Aus Präsenz, Online, Micro-Learning, Blended und Praxislab zielgruppengerechte Pfade schnüren; Einsteiger-, Aufbau-, Expert-Module klar staffeln.
  6. Packaging & Pricing
    Bundles (z. B. „Commissioning-Pack“), Lizenzen/Seats, Training-Pässe, Wartungsvertrag plus Schulungsmodul – Trainings als Produktbestandteil mitverkaufen.
  7. Servicemarketing & Vertrieb
    Kernbotschaften, One-Pager, Referenzen, Demo-Ausschnitte, Landingpage, FAQ; Kampagnen für Bestandskunden; Co-Selling mit Produkt-/Servicevertrieb.
  8. Sales Enablement
    Argumentationsleitfaden, ROI-Rechner (z. B. vermiedene Ausfälle), Einwandbehandlung, Angebotsbausteine – damit Vertrieb schnell und sicher platzieren kann.
  9. Kritische Leistungsinputs sichern
    Trainerqualifikation, Räume/Labs, Demo-Hardware, Inhalte, Didaktikstandards, Qualitätssicherung – Lieferfähigkeit als Vertrauensfaktor.
  10. Ergebnissicherung & KPI
    Zielvereinbarung, Completion & Transfer-Checks, NPS, Ticket-Reduktion, „Time-to-Proficiency“ – Wirkung messen, kommunizieren, verbessern.

 Mini-Praxisimpuls: Ersetzen Sie „Kurstitel + Agenda“ durch „Problem → Vorgehen → Ergebnis“. Beispiel: „Fehlbedienungen reduzieren: In 4 Wochen zur sicheren Anlage – mit Praxisstation, Checklisten und On-the-Job-Transfer.“

Erfolg beginnt mit dem ersten Schritt – und der richtigen Vermarktungslogik

  • Stellen Sie sich drei Fragen:
  • Welche Zielgruppe hat heute den größten Schmerz – und welchen Outcome versprechen wir konkret?
  • An welcher Stelle im Produktvertrieb verankern wir unser Training als festen Bestandteil?
  • Welche Beweise (Referenzen, KPIs, Pilotergebnisse) machen unseren Nutzen unübersehbar?
  • Fazit: Vermarktung beginnt nicht mit „mehr Content“, sondern mit Klarheit über Nutzen, Zielgruppe und Vertriebslogik.
  • Clarity first, go-to-market second: Wenn die Botschaft sitzt, wird Training zum Wachstumstreiber.


🎓 Unser Angebot für Sie

„Akademie und Trainingsleistungen erfolgreich vermarkten“

Dieses praxisorientierte 1-Tages-Training vermittelt Ihnen:

  • Inhalte:
  • Strategischer Rahmen für Trainingsportfolios
  • Zielgruppen & Personas präzise definieren
  • Value Iceberg: Nutzen sichtbar und kaufbar machen
  • Nutzenbezogene Leistungsdarstellung & Ansprache
  • Erfolgsfaktoren im Service-Marketing & -Vertrieb
  • Kritische Leistungsinputs absichern (Trainer, Labs, Inhalte)
  • Praxisübungen & Fallbeispiele – direkt an Ihren Themen

Lernziele:
Sie schärfen Ihren Blick für kritische Erfolgsfaktoren und verankern diese wirksam in Ihrer Vertriebsstrategie. Trainings werden als fester Produktbestandteil positioniert.

Zielgruppen:

  • Akademieleiter:innen aus der Industrie
  • Serviceleiter:innen
  • Personalentwickler:innen
  • KMU der Industriebranche
  • Produktmanager:innen (mit Service-Fokus)
  • Servicevertriebsmitarbeitende

Format: 1-Tages-Training | Präsenz | 6 – 8 Teilnehmende

Investition: 998 € / Teilnehmer:in zzgl. MwSt. inkl. Unterlagen & Networking

Trainer: Peter Schönle, Service-Coach und Consultant

Veranstaltungsort: SteginkGroup-Akademie, Technologiepark West, Marie-Curie-Straße 19, 73529 Schwäbisch Gmünd

👉 Jetzt Platz sichernund Ihre Trainingsleistungen so vermarkten, dass Kundennutzen sichtbar und Abschlusswahrscheinlichkeit höher wird.

Kontakt aufnehmen
Suchst du weitere Erfolgstipps oder Leitfäden? Stöbere durch unsere kostenlose Mediathek und informiere dich zu Themen wie Medientechnik, Blended Learning oder Dos and Don’ts für gelungene Online-Präsentationsfolien.

Weitere praxiserprobte Tools, Checklisten, Arbeitshilfen und Lernvideos gibt es im Premiumbereich unserer eCademy-Lounge. Als Mitglied erhalten Sie Zugang auf alle unsere wertvollen Lernhilfen und Vorlagen im Downloadbereich.

Die aktuellsten Business-Tipps immer direkt im Newsfeed auf LinkedIn, Facebook, Instagram und XING! Folgen Sie unseren Unternehmensseiten unter:
Weitere Business-Tipps zu aktuellen Themen rund um Bildung, Training und Arbeitsalltag finden Sie in unserer Mediathek:

Trainings in der Industrie – Erfolgsfaktor Vermarktung

Industrietrainings sind strategische Produkte: Sie schaffen Sicherheit, steigern Nutzungserfolge, reduzieren Reklamationen, fördern neue Umsätze und binden Kunden. In diesem Erfolgstipp erfahren Sie 10 praxisbewährte Vermarktungshebel.
Weiterlesen

Erfolgreiche Projektarbeit mit China

Wer langfristig erfolgreich mit China arbeiten möchte, muss die chinesische Geschäftskultur nicht nur verstehen, sondern strategisch nutzen. Anders als in westlichen Märkten, in denen Verträge und Prozesse oft den Ton angeben, stehen in China Vertrauen, Respekt und Beziehungen an erster Stelle.
Weiterlesen

Der Mensch im Mittelpunkt des Technischen Kundenservice

Erinnerst Du Dich an Dein letztes Produkt- oder Kundentraining? Vielleicht hast Du dabei eher auf die Uhr geschaut als auf die Inhalte. Das passiert häufiger, als man denkt – vor allem, wenn Inhalte langatmig, überladen oder nicht ansprechend aufbereitet sind.
Weiterlesen
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
crossmenu