1. Erstgespräch:
Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein unverbindliches Erstgespräch. In diesem Gespräch lernen wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche kennen und erfahren, welche Bildungsziele Sie verfolgen. So können wir den passenden Beratungsweg für Sie festlegen.
2. Analyse Ihrer Situation:
Gemeinsam analysieren wir Ihren Bedarf und Situation. Dies umfasst bisherige Erfahrungen, Qualifikationen und Ziele der Weiterbildung. Auf dieser Basis entwickeln wir individuelle Empfehlungen, die zu Ihren Unternehmenszielen passen.
3. Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten:
Wir erarbeiten mit Ihnen maßgeschneiderte Bildungs- und Entwicklungspläne. Dabei beziehen wir verschiedene Bildungsangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifikatsprogramme ein.
4. Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung:
Nachdem wir gemeinsam die besten Optionen für Sie ausgewählt haben, unterstützen wir Sie bei der Umsetzung. Das kann die Auswahl von Kursen, die Planung von Weiterbildungsmaßnahmen oder die Vorbereitung auf Prüfungen umfassen.
5. Nachbetreuung und Erfolgskontrolle:
Nach Abschluss der Bildungsmaßnahmen bleiben wir an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen eine Nachbetreuung an, um den Erfolg der Weiterbildungsmaßnahmen zu sichern und gegebenenfalls weitere Schritte zu planen.
Mit diesem Ablauf bieten wir eine ganzheitliche Beratung, die Sie von der ersten Idee bis zum Erfolg begleitet.
Nachhaltige Weiterbildung erfordert eine gezielte Nachbetreuung.
eLearnings und Webinare nach Trainingsende sind entscheidend, um das Gelernte zu festigen und erfolgreich in die Praxis zu übertragen.
Mit Transparenz und Freude am Lernen schaffen wir Motivation für neue Lernmedien.
Ob in unseren Räumen oder Inhouse – wir sind Ihr bewährter Partner!