Advancing Development And Preperation in Technology – KI / Förderung der Entwicklung und Vorbereitung in die Technologie der Künstlichen Intelligenz
Die digitale Transformation verändert Berufsbilder, Technologien und Lernprozesse in rasantem Tempo. Mit dem Projekt Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW haben wir eine praxisnahe Orientierungshilfe geschaffen, die Bildungseinrichtungen dabei unterstützt, zukunftsweisende Schulungen direkt in Lernfabriken zu entwickeln und durchzuführen.
Im Zentrum stehen moderne Qualifizierungskonzepte für die Industrie 4.0 – von Automatisierung über Datenanalyse bis hin zu KI. Gemeinsam mit der Technischen Schule Aalen und Festo Didactic SE entstand ein starkes Netzwerk, das Unternehmen und Bildungsakteure zusammenbringt.
Unser Train-the-Trainer-Konzept und die wissenschaftliche Begleitung liefern konkrete Impulse für wirksame Weiterbildung – direkt am Ort des technologischen Fortschritts.
Nutzen Sie diesen Leitfaden als Inspiration und Werkzeug, um Ihre Lernfabrik-Angebote gezielt weiterzuentwickeln.
Im Anschluss finden Sie die Ergebnisse und Abschlussberichte der wissenschaftlichen Begleitung sowie das didaktische Konzept des Projekts als Download.
Henriett Stegink
Projektleiterin ADAPT-KI@skills.bw
Schwäbisch Gmünd, Juli 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier finden Sie das didaktische Konzept sowie die Ergebnisse und Abschlussberichte der wissentschaftlichen Begleitung des ursprünglichen Projekts als Download – zur Inspiration und als konkrete Hilfestellung für Ihre eigene Umsetzung.
Was als gefördertes Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg begann, hat sich erfolgreich in die Praxis übertragen: Aus ADAT-KI@skills.bw im Rahmen der Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW ist unser Betreibermodell „Competence Training Industrie 4.0“ entstanden – ein flexibles, praxisnahes Schulungsangebot für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die ihre Mitarbeitenden gezielt in LERNFABRIKEN für die digitale Transformation qualifizieren möchten.
👉 Alle Inhalte, Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier:
🔗Competence Training Industrie 4.0
Warum mitmachen?
✔ Praxisnahe Schulungen in modernen Lernumgebungen
✔ Zugang zu neuesten Technologien und Festo LX Lernmodulen
✔ Maßgeschneiderte Trainings – exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt
✔ Komplette Organisation durch unser erfahrenes Team
✔ Betreibermodell: Wir übernehmen Konzeption, Koordination und Durchführung – Sie konzentrieren sich auf Ihre Mitarbeitenden
Ihr Mehrwert:
Sie qualifizieren Ihre Mitarbeitenden gezielt für die digitalen Herausforderungen der Industrie 4.0 – ohne Mehraufwand für Ihr Unternehmen.
📧 Jetzt anfragen und loslegen: seminarteam@steginkgroup.de
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Fachkräfteentwicklung gestalten!
XXX | X - X Uhr
XXX | X - X Uhr
XXX | X - X Uhr
XXX | X - X Uhr
XXX | X - X Uhr
XXX | X - X Uhr
Wenn auch Sie noch von dieser Initiative profitieren wollen, dann senden Sie uns gerne Ihre Anfrage unter: seminarteam@steginkgroup.de