Trainer Ausbildung mit Zertifikat

Train the Trainer Industrie 4.0 (m/w/d)

Die wichtigsten Infos im Überblick
XXX
XXX
XXX
Jetzt anmelden!

ADAPT-KI@skills.BW

AdaptKI-Logo

Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW

 ADAPT-KI@skills.BW

Advancing Development And Preperation in Technology – KI / Förderung der Entwicklung und Vorbereitung in die Technologie der Künstlichen Intelligenz

Logo_Ministerium Wissenschaft Forschung Kunst

Zukunft gestalten – mit Lernfabriken lernen

Die digitale Transformation verändert Berufsbilder, Technologien und Lernprozesse in rasantem Tempo. Mit dem Projekt Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW haben wir eine praxisnahe Orientierungshilfe geschaffen, die Bildungseinrichtungen dabei unterstützt, zukunftsweisende Schulungen direkt in Lernfabriken zu entwickeln und durchzuführen.

Im Zentrum stehen moderne Qualifizierungskonzepte für die Industrie 4.0 – von Automatisierung über Datenanalyse bis hin zu KI. Gemeinsam mit der Technischen Schule Aalen und Festo Didactic SE entstand ein starkes Netzwerk, das Unternehmen und Bildungsakteure zusammenbringt.

Unser Train-the-Trainer-Konzept und die wissenschaftliche Begleitung liefern konkrete Impulse für wirksame Weiterbildung – direkt am Ort des technologischen Fortschritts.

Nutzen Sie diesen Leitfaden als Inspiration und Werkzeug, um Ihre Lernfabrik-Angebote gezielt weiterzuentwickeln.

Im Anschluss finden Sie die Ergebnisse und Abschlussberichte der wissenschaftlichen Begleitung sowie das didaktische Konzept des Projekts als Download.

Henriett Stegink
Projektleiterin ADAPT-KI@skills.bw
Schwäbisch Gmünd, Juli 2025

Teilnehmende Firmen am Projekt waren: 

 

Ergebnisse und Interviews zum Pilottraining an der LERNFABRIK TS-Aalen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abschlusstraining - Rommelag Engineering GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projekt-Pitch zur Abschlussveranstaltung  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Transparenz und Transfer:

Hier finden Sie das didaktische Konzept sowie die Ergebnisse und Abschlussberichte der wissentschaftlichen Begleitung des ursprünglichen Projekts als Download – zur Inspiration und als konkrete Hilfestellung für Ihre eigene Umsetzung.

Vom Pilotprojekt zum Praxismodell

Competence Training Industrie 4.0

Was als gefördertes Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg begann, hat sich erfolgreich in die Praxis übertragen: Aus ADAT-KI@skills.bw im Rahmen der Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW ist unser Betreibermodell „Competence Training Industrie 4.0“ entstanden – ein flexibles, praxisnahes Schulungsangebot für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die ihre Mitarbeitenden gezielt in LERNFABRIKEN für die digitale Transformation qualifizieren möchten.

👉 Alle Inhalte, Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier:
🔗Competence Training Industrie 4.0

Warum mitmachen?
✔ Praxisnahe Schulungen in modernen Lernumgebungen
✔ Zugang zu neuesten Technologien und Festo LX Lernmodulen
✔ Maßgeschneiderte Trainings – exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt
✔ Komplette Organisation durch unser erfahrenes Team
Betreibermodell: Wir übernehmen Konzeption, Koordination und Durchführung – Sie konzentrieren sich auf Ihre Mitarbeitenden

Ihr Mehrwert:
Sie qualifizieren Ihre Mitarbeitenden gezielt für die digitalen Herausforderungen der Industrie 4.0 – ohne Mehraufwand für Ihr Unternehmen.

📧 Jetzt anfragen und loslegen: seminarteam@steginkgroup.de

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Fachkräfteentwicklung gestalten!

Zusätzliche Informationen

Starttermine 2024

XXX | X - X Uhr

Starttermine 2025

XXX | X - X Uhr

XXX | X - X Uhr

XXX | X - X Uhr

XXX | X - X Uhr

XXX | X - X Uhr

Teilnehmergebühren

XXX

Prüfungsgebühren XXX

Abschluss

XXX

Jetzt anmelden

Anmeldung Trainer Industrie 4.0

Wer kann teilnehmen? 

Key-Trainer: Technische Multiplikatoren, die in ihren Unternehmen für die Schulung interner Mitarbeiter verantwortlich sind.
Technische Fachkräfte: Personen, die ein fundiertes Verständnis für Automatisierung, Datenanalyse, CPS und Künstliche Intelligenz entwickeln möchten, um Schulungsaufgaben übernehmen zu können.
Führungskräfte im technischen Bereich: Führungskräfte, die ihre didaktischen Fähigkeiten verbessern möchten, um ihr Team besser zu unterstützen und Wissen weiterzugeben.
Ingenieure und Techniker: Fachleute, die an der Vermittlung neuer Technologien im Kontext von Industrie 4.0 interessiert sind und Schulungskonzepte für interne und externe Stakeholder entwickeln wollen.
Berufsschullehrer und Ausbilder: Personen, die bereits in der Ausbildung tätig sind und ihr Wissen zu Industrie 4.0 erweitern möchten, um ihren Schülern praxisnahe und aktuelle Inhalte zu vermitteln.

PROJEKTVERANTWORTLICHE & ANSPRECHSPARTNER

Wenn auch Sie noch von dieser Initiative profitieren wollen, dann senden Sie uns gerne Ihre Anfrage unter: seminarteam@steginkgroup.de

Jetzt informieren
Alle Preise in netto zzgl. USt.
Copyright © 2025 SteginkGroup
lockuseruserstaglaptop-phonebriefcasemagnifiercrossmenu